„Leiterplatten 1 …drc2“ – Eine Einführung in die aktuellen Produktionstechnologien mit Berücksichtigung der elementaren Designregeln für CAD und CAM
Einstieg in die Leiterplattentechnologie. Allgemeine Anforderungen an Baugruppen. Detaillierte Information zur Fertigung von Leiterplatten. Leiterplattenklassen. Basismaterialien. Bohrklassen. Blind Vias. Buried Vias. Aspect Ratio. Kontaktierungsstrategien. Galvanotechnik. Chemische Oberflächen. Designregeln für Leiterbahnabstände und für Powerplanes. Konturbearbeitung. Lötstop- und Bestückungsdruck. Postprozeß. Standardtoleranzen. Datatransfer. Daten + Dokumentation.
Zum Bestellformular (Sie werden weitergeleitet zu unseren Partner Digistore24)
„Leiterplatten 2 … Multilayersysteme“: Erfolgreiche Strategien und praktische Lösungen für den Aufbau von ein- und doppelseitigen Leiterplatten sowie einfachen und komplexen Multilayern bei klassischen und/oder besonderen Anforderungen an elektronische Baugruppen
Aufbau und Konstruktion von starren und starrflexiblen Leiterplatten. Fertigungsqualitäten. Einfache Konstruktionsregeln. Baugruppen-Klassifizierung. Funktionsmodule. Basismaterial. Kontaktierungsstrategien. Lagenaufbau. Routingparameter. Delamination. Filesyntax. Entwärmung. Multilayersysteme. Bauvarianten für Multilayer. Baupläne. Hybridaufbauten. Berücksichtigung diverser Aspect Ratio. Dokumentation von Multilayern.
Zum Bestellformular (Sie werden weitergeleitet zu unseren Partner Digistore24)
„Leiterplatten 3 …HighSpeedLeiterplatten“ – Technisch-physikalische Eigenschaften von Multilayersystemen mit hohen Ansprüchen an eine zuverlässige Signal- und Powerintegrität
Umsetzung technischer Eigenschaften auf Leiterplatten. Signalintegrität. EMV. Signalübertragungseigenschaften von Basismaterialien. Fertigungsschritte für die Produktion von Leiterplatten. Designfehler. Explizite Designregeln für Powerplanes. Routingoptionen. Standardtoleranzen. Einfluß von Lötstoplack und Bestückungsdruck auf Signallaufzeiten. Lagenaufbaustrategien. Impedanzdefinierte Multilayer. Multilayerdokumentation. Allgemeine Fehlerrechnungen und elementare Toleranzräume.
Zum Bestellformular (Sie werden weitergeleitet zu unseren Partner Digistore24)
„Leiterplatte 4 …tan α“ – Explizite und detaillierte Berechnungsmodelle für CAD, CAM und Leiterplattentechnik
Geometrien auf Leiterplatten. Maße und Gewichte. Optimierte Nutzenberechnung. Technische Eigenschaften von Bildstrukturen. Trigonometrische Berechnung der Rückätzung und Unterätzung. Toleranzräume für Bohrungen. Ableitung von Designregeln. Berechnung von Lötflächen für die CAD-Bibliothek. Einfluß von Toleranzen auf die physikalische Funktion von Leiterbahnen. Mathematische Berechnungsmodelle.
Zum Bestellformular (Sie werden weitergeleitet zu unseren Partner Digistore24)
„Leiterplatten 5 – CAM-Inspektion und Analyse“
Definition des Gerber-Datenformates. Extended Gerber. Absolute und Inkrementale Koordinatensysteme. D-Codes. Blendenwerkzeuge. Skalieren von Daten. Vektoranalysen. Löschen, Drehen, Kopieren von Pads und Tracks. Datenanalyse. Design Rule Check. Polygone. Scratch Layer. Editieren von Gerberdaten. Vermaßen. Kopieren von Leiterbildern. Nutzengestaltung. Dokumentation. Ausgabe nach PDF, DOC und PPT
Zum Bestellformular (Sie werden weitergeleitet zu unseren Partner Digistore24)
„Leiterplatten 11 – Konstruktion von Multilayern“
Allgemeine und spezielle Regeln für die Berechnung und die Konstruktion von starren und starrflexiblen Multilayern. Tutorial zur Kalkulation von Impedanzen und zur Dokumentation von Multilayern für die Produktion von Leiterplatten und Baugruppen.
Zum Bestellformular (Sie werden weitergeleitet zu unseren Partner Digistore24)
„Leiterplatten 24 – …ChemischeProzesse in der LP-Fertigung“
Eine Einführung in die Grundlagen der Chemie. Erläutert werden allgemeine Eigenschaften chemischer Reaktionen. Ausgehend vom Verständnis für das Periodensystem der Elemente über typische chemische Reaktionen werden die wichtigsten Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten erklärt. Und nicht zuletzt haben die elektrophysikalischen Eigenschaften von Basismaterialien ihren Bezug in der chemischen Zusammensetzung des Dielektrikums.
Zum Bestellformular (Sie werden weitergeleitet zu unseren Partner Digistore24)
Unsere Webseite nutzt Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Um mehr über den Einsatz von Cookies zu erfahren, lesen Sie sich bitte unsere Cookie-Richtlinien durch. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unseren AGB zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier. Cookie EinstellungenOK
Cookie-Hinwies
Übersicht über den Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.